Wenn das Leben dir Limonade gibt, mach Zitronen draus (Geschichten)
Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht? – Weil man es kann! In seiner zehnten Buchveröffentlichung betrachtet Micha-El Goehre einmal mehr die großen Themen des menschlichen Daseins: Leben, Liebe, Gesellschaft und Speichel. Das neue Best-of vom Essener Metalpoeten: direkt, bodenständig, komisch, gut. Goehre hoch zehn!
Micha-El Goehre weiß, wie man die Widrigkeiten des Alltags, der Liebe und des Lebens an sich zielsicher nicht umschifft. Mit schwarzem Humor und einem Schuss Melancholie schaut er seinen Mitmenschen aufs Maul, bringt sich formvollendet immer wieder in Schwierigkeiten und ist letztendlich doch nur auf der Suche nach Knuddel, Kuschel oder dem nächsten Vollrausch. Ob auf der öffentlichen Toilette, in der Lieblingskneipe, im Nahverkehr oder dem Jahr 3000: Micha-El Goehre findet überall kleine, dreckige Perlen, die er zu Texten und Geschichten veredelt, die auf den Bühnen und YouTube-Kanälen dieser Welt Menschen aller Alters- und Lohnstufen be- und entgeistern.
»Ich kenne Micha-El Goehre seit fast 15 Jahren, und er schafft es irgendwie immer wieder, mich zu überraschen und zum Lachen zu bringen. Dabei wollte ich doch seriöser werden. Nun ja, jetzt bin ich stattdessen sein Fan.« (Sebastian 23)
»Das Schöne an Micha-El Goehre: Er verbindet eine satte dunkle Melancholie mit seinem glitzernden, nie selbstgefälligen Humor zu hart entertainenden Bühnentexten. Das noch Schönere: Man muss Poetry Slam nicht gut finden, um ihn zu feiern.« (Dirk Bernemann)
»Micha-El Goehre ist eine literarische Wucht! Seine Geschichten sind wunderbar böse, schrecklich komisch und eignen sich gut als Ganzkörpertattoo.« (Sandra da Vina)
Erschienen im Satyr Verlag
Direkt beim Verlag bestellen: Hier clicken
Strassenköter (Roman)
Club abgebrannt, Stammkneipe zu, Frau weggelaufen. Was macht man da? Klar, auf Europatournee gehen mit einer Heavy-Metal-Band. Eine Clique Metal-Fans in den Mittzwanzigern schlägt sich durch den Ernst des Lebens. Das Finale der »Jungsmusik«-Trilogie zieht noch einmal alle hart rockenden Register. Torben hat es verbockt. Nach einem Techtelmechtel mit einer Partybekanntschaft packt seine Freundin ihre Sachen. Kurze Zeit später findet er sich im Tourbus einer Metalband wieder. Damit beginnt ein Reigen aus schrottreifen Bandbussen, miesen Backstageräumen, betrügerischen Veranstaltern, Nervenzusammenbrüchen und diesem einen Koffer zu viel im Gepäck, der dann so richtig Ärger bedeutet …
Erschienen im Satyr Verlag.
Direkt beim Verlag bestellen: Hier clicken
Jungsmusik, Höllenglöcken & Strassenköter als Special price – Bundle: Hier clicken
Wenn das Leben kein Ponyhof ist, warum liegt dann Stroh in der Ecke? (Geschichten)
Micha-El Goehre, westfälischer Geschichtenerzähler und Metal-Kolumnist, versammelt hier seine besten Lesebühnen- und Slamtexte: bodenständiger Humor, bodenlose Albern- und Gemeinheiten sowie überraschend wehmütige Short Storys. El Goehre in Bestform. Das Leben ist wie ein Glückskeks. Es bröselt, und irgendwann kommt jemand mit einem blöden Spruch. Ob Micha-El Goehre von solchen Glückskeksmomenten berichtet oder von ‚Pärchenscheiße‘ erzählt, von seinem Fliegeralarm-Opa oder Pubertätskatastrophen, ob er am Strand von Badalona seine Badehose verliert oder 112 Wege ersinnt, seine Exfreundin zu töten, Goehre schreibt schnörkellos mit eingängigem Witz und gelegentlich melancholischen Untertönen. Eine Textsammlung zwischen Kalau und Poesie und immer nah am Leben. Auch Goehres Metal-Freunde dürfen sich freuen: Endlich erscheint ungekürzt, unzensiert und in tiefschwarzen Buchstaben gedruckt das ‚Tagebuch eines Black-Metal-Fans‘ in seiner vollen, furchterregenden Länge.
Erschienen im Satyr Verlag Berlin.
Direkt beim Verlag bestellen: Hier clicken
Monster, Monster (Satirisches Lexikon)
Vampire und Zombies sind total en vogue. Die Kulturgeschichte hat eine vielfältige Auswahl an Wesen und Gestalten zu bieten, um zartfühlenden Zeitgenossen oder kleinen Kindern die Nachtruhe zu verderben.
Monsterjäger und Pyramidenreinigungsfachkraft Micha-El Goehre erklärt uns die berühmtesten Monster und verrät, wie man sie sich mit etwas Glück vom Hals schaffen kann.
Die tun doch nix ist ein Satz, den man als Arachnophobiker sehr oft hört. Natürlich weiß man das selber, schließlich sind die meisten Achtbeiner, vor allem in unseren europäischen Gefilden, ziemlich harmlos, was die Tötungsbereitschaft gegenüber Humanoiden angeht. Aber der sich über den Angsthasen lustig Machende sollte bei seiner überflüssigen und ungefragten Ansage eins bedenken: DIE SCHEISSVIECHER HABEN SLAYER GETÖTET! (Spinnen, Riesen-)
Erschienen im Verlag Andreas Reiffer
Direkt beim Verlag bestellen: Hier clicken
HÖLLENGLÖCKEN (Roman)
Neues von den »Jungsmusik«-Helden: Die Coming-of-Age-Saga um eine Clique sympathisch verpeilter Heavy-Metal-Fans geht in die nächste Runde. Mit Macht fallen Leben und Tod ein ins provinzielle Metal-Idyll.
Torben hat mal wieder Stress: Statt seiner Freundin Lucy eine gemeinsame Wohnung vorzuschlagen, macht er ihr aus Versehen einen Heiratsantrag. Aber ein echter Metaller macht keine Rückzieher. Doch wie plant man eigentlich ein Fest, auf dem die gutbürgerliche Verwandtschaft auf eine Horde Langhaariger trifft? Ist kirchlich heiraten true? Und wohin fährt man in die Flitterwochen? Auf ein Festival? Der Rest der Truppe schlägt sich mit eigenen Problemen herum: Matze und Katharina haben Ärger wegen Doro, die zwar nicht die Doro ist, aber trotzdem wirklich Doro heißt, Lara wird eine echte Starfotografin, und der sympathisch-tumbe Sven plant den nächsten großen Coup der Truppe: einen eigenen Zombiefilm! Doch unerwartet schlägt das fiese Monster Schicksal härter zu als der Drummer von Cannibal Corpse, und die Clique muss sich der Erkenntnis stellen, dass Höllenglocken nicht nur bei AC/DC erklingen …
Erschienen im Satyr Verlag.
Direkt beim Verlag bestellen: Hier clicken
Jungsmusik, Höllenglöcken & Strassenköter als Special price – Bundle: Hier clicken
JUNGSMUSIK (Roman)
Love
, Sex und die beste Musik vonne Welt Eine Clique Heavy Metal-Fans in den Mittzwanzigern, reichlich partylustig, trifft auf den Ernst des Lebens, der mit zunehmender Ungeduld an ihre Türen klopft. Ein Coming-of-Age-Roman der anderen Art: Härter. Metallischer. Und komischer. Torben arbeitet als Metal-DJ und hat sich in seine beste Freundin Lucy verliebt. Das verwundert vor allem einen: Torben, denn bislang bestand sein Liebesleben aus viel Bier und One-Night-Stands. Also schafft er es nicht, Lucy seine Gefühle zu beichten und sucht Trost in noch mehr Bier. Unteressen lässt sich Torbens Clique auf das wahnwitzige Projekt ein, ein Konzert im Loch zu organisieren, Katharina wird durch freundschaftlichen Sex von Matze schwanger und Svens Bulldogge Lemmy lässt ein Vereinsheim von Nachwuchs-Nazis auffliegen. In der Welt der Clique gibt es nur eine ruhige Konstante: Heavy Metal. Na ja, vielleicht nicht wirklich ruhig . Doch wenn schon alles andere ins Wanken gerät: Auf die Jungsmusik ist Verlass.
Broschierte Originalausgabe erschienen im Satyr Verlag. Taschenbuch im Aufbau Taschenbuchverlag.
Erschienen im Satyr Verlag.
Broschierte Ausgabe direkt beim Verlag bestellen: Hier clicken
Jungsmusik, Höllenglöcken & Strassenköter als Special price – Bundle: Hier clicken
E-Book-Neuauflage meines ersten Buchs WORTSTROM. Korrigiert und überarbeitet. Poetry slam- und Lesebühnentexte von melancholisch bis trashig.
„Eine Weile vor dem besagten Abend lustwandelte ich im selben Stadtviertel, als ich auf dem Weg einen Kubus erblickte. Zuerst wollte ich ihn kicken, da ich es für einen Pflasterstein hielt und ich Pflastersteine recht gerne kicke, es sei denn, es ist gerade ein Polizist in der Nähe, der mich dann wegen autonomen Bambulemachens mit seinem Knüppel zur Räson würde. Doch bei näherer Betrachtung entpuppte sich der Gegenstand als ein sechseckiger Block aus Sülze.
Ich wunderte mich ein wenig.
Was machte ein unverpackter Sülzewürfel mitten auf dem Gehweg?
Zerbrochene Mineralwasserflaschen und geplatzte Joghurte könnte man sich noch recht einfach mit überlasteten Supermarktbilligplastiktüten erklären, aber Sülze, noch dazu unverpackt überstieg mein Vorstellungsvermögen.
Ich war nur froh, dass ich meinen Irrtum schnell genug bemerkt hatte und die Sülze nicht gekickt habe, denn das hätte bestimmt komische Watsch – Watsch – Geräusche zur Folge gehabt, die ich bestimmt nicht schön gefunden hätte.“
Nur als e-Book bei amazon erhältlich: www.amazon.de/Wortstromeinhalb-ebook/dp/B00B0CTFIK
WENN DAS LEBEN EINE PARTY IST, SUCHT MICH IN DER KÜCHE (Texte)
„Wenn das Leben eine Party ist, sucht mich in der Küche
Denn zwischen Herd und Kühlschrank werden die wildesten Storys, die krudesten Gedankengänge und die schönsten Anekdoten des Lebens aufgetischt. Und genau das macht der Poetryslammer und Popliterat Micha-El Goehre: Während in seiner Küche „Hektik und Wasserkocher Chefkoch spielen“, serviert er versiert in seinem neuesten Werk ein fantasievolles, literarisches Menü schräger Alltagsgeschichten, gewürzt mit einer gehörigen Portion Witz und Ironie sowie einer Prise pikanter Kritik.
„Also sucht euch einen Platz, nehmt euch ein Bier und Salzstangen. Mir fällt da grad einer ein, den muss ich euch erzählen …“
Erschienen im Lektora Verlag
Direkt beim Verlag bestellen: Hier clicken
Vergriffen:
HANNAH UND DIE RITTER (Erzählung)
WHITEBOOK (Lyrik + Texte)
WORTSTROM (Texte)
Beiträge in Anthologien (Auswahl):
Texte in Punchliner 3-9, Ekelhaft, Vokalpatrioten, Poetry Slam, Das war ich nicht, das waren die Hormone, Macht Sex Spaß? …, Viele Grüße aus dem schönsten Land der Welt, Frische Märchen extra fein, Die Wahrheit über Heavy metal, Fix & feddich: Texte aus dem Ruhrgebiet, Kein Versbreit den Faschisten, ….